Degility ist eine Kombination der Hundesportarten Agility und Mobility ohne den dazugehörigen Leistungsdruck. Vielmehr stehen hier der Spaß, die Bindungsarbeit und die Förderung der Konzentration an oberster Stelle. Mit einer Vielzahl an Übungen hat Degility vielfältige positive Wirkungen auf den Hund:
Da es nicht um Schnelligkeit geht, können junge, alte, körperlich eingeschränkte oder rassebedingt eher wenig agile Hunde ebenso am Degility teilnehmen wie ausgenommene Sportskanonen. Außerdem kann es hyperaktiven, aggressiven oder ängstlichen Hunden dabei helfen, Stress und Spannungen abzubauen. Auf die körperlichen Schwächen des Vierbeiners wird Rücksicht genommen, während die geistigen Stärken gefördert werden.
Ein ebenso großer Gewinn ist die Stärkung der Bindung, des Vertrauens und der Kommunikation zwischen Hund und Halter. Da alle Hindernisse und Geräte innerhalb eines Parcours von beiden gemeinsam durchlaufen und überwunden werden, der Mensch seinen Hund also führt und animiert, ist der Erfolg dabei immer genauso groß wie die Zusammenarbeit gut ist.
Sind Sie neugierig geworden? Dann ist der Degility-Workshop genau richtig für Sie.
Sie möchten Degility kennenlernen?
Kein Problem! Werden Sie zum eingespielten Team mit Ihrem Hund und lernen Sie, gemeinsam die vielfältigen Aufgaben zu meistern.
Die nächsten Degility-Workshops sind für das 2. Quartal 2026 in Planung. Bei Interesse sichern Sie sich gerne Ihren Wartelistenplatz. Sie erhalten dann bevorzugt die neuesten Informationen zum Workshop.
Die nächsten Workshops finden erst im kommenden Jahr statt.